neueste Termine und jede Menge Informationen findet ihr in unserem Mitgliederbereich
Neuregistrierung oder Passwort vergessen
Kontakt-Formular
32.Kanumarathon in Potsdam – wir waren wieder dabei
Am 03.06.2023 war es wieder soweit, der erste Wettkampf für unsere Wandersportler stand an. Der ausrichtende Verein USV Potsdam lud wieder ein, entweder 21 km oder die 36 km Rundkurs zu erkämpfen.
Nachdem wir uns alle gut vorbereitet hatten, wurde um 13 Uhr das Startsignal gegeben. Insgesamt starteten in der 21 km Tour bis zur Insel Werder und zurück 25 Boote in verschiedenen Bootsklassen. Für den PSB 24 traten hier im K1 männlich unsere Herren Rico, Stephan und Thomas an. Im K2 Mix fuhren unsere Alexandra mit ihrem Sohn Marc, sowie im K1 weiblich unsere Claudia, sowie Anja (ich). Unsere Begleiter Simone und Kay feuerten uns kräftig an. Nach den ersten 4 km über den Templiner See, ging es in den Petzinsee. Das Feld hat sich bereits etwas entzerrt, so dass man immer ein wenig schauen musste seinen Vordermann nicht aus den Augen zu verlieren. Ein Stück am Schwielowsee entlang fuhren wir dann in die Havel und konnten bereits die Insel Werder mit ihrer Kirche erspähen. Um die Insel Werder war es etwas verzwickt, da es an der nördlichen Seite sehr flach wurde. Hier musste man geschickt vom Ufer Abstand halten, damit man nicht strandet. Mit der Durchfahrt der mittlerweile vierten Brücke hatten wir die Insel Werder fast komplett umrundet. Auf dieser Brücke gab es nochmal einen ordentlichen Motivationsschub, denn Simone und Kay riefen jedem unserer Sportler zu und gaben nochmal Kraft für den Rückweg. Es ging wieder die Havel entlang durch den Wentdorfgraben in den Petzinsee. Die letzten Kilometer bis zum Schluss zogen sich nochmal, aber wir kamen alle ins Ziel. Geschafft, aber glücklich wurden wir begrüßt und konnten uns dann erstmal erholen.
Der USV Potsdam sorgte wieder auf der Veranstaltung mit Kuchen, Getränken und Gegrilltem für das leibliche Wohl. Zu späterer Stunde gab es dann die Siegerehrung nicht nur für diejenigen, die 21 km mit uns gefahren sind, sondern auch die noch aktiveren, die die 36 km rund um Potsdam den Marathon absolviert haben. Hut ab vor allen Teilnehmern, es war wieder ein toller Wettkampf. Unsere Herren waren im K1 sehr gut dabei, denn Stephan belegte mit seiner Zeit 2 h 24 min den ersten Platz, dicht gefolgt von Rico mit 2 h 26 min auf dem zweiten Platz und unser Thomas kam mit 2 h 36 min auf den vierten Platz. Beim K2 Mix holten unsere Alexandra mit Marc ebenfalls den ersten Platz mit unglaublichen 2 h 19 min. Bei den Frauen K1 belegte unsere Claudia mit 2 h 43 min den dritten Platz und ich erkämpfte mir den zweiten Platz mit 2 h 40 min. Wir hatten an diesem Tag tolle Wetterverhältnisse, nicht zu heiß aber dennoch sonnig, so dass der ganze Tag einfach perfekt war.
Derzeit planen wir bereits die nächsten Wettkämpfe für dieses Jahr, aber mit Blick ins Jahr 2024 sind wir uns sicher auch wieder hier in Potsdam zu sein.
Kanuwettkampf in Luhdorf
Die Köpenicker Kanu Abteilung des PSB24 hat am 17. und 18. Juni an einem Slalom Wettkampf in Luhdorf teilgenommen. Luhdorf liegt in der Nähe der Lüneburger Heide und ist daher in einer eher dörflichen Umgebung. Nach der Ankunft am Campingplatz abends am 16. wurde erst ausgepackt, aufgebaut, dann gegessen und ab ins Bett für den Wettkampf am nächsten Tag. An diesem Wochenende waren es genau genommen zwei verschieden Wettkämpfe an zwei verschieden Tagen. Am ersten Tag konnten wir kurz vor Beginn noch etwas trainieren und waren dann recht erfolgreich mit insgesamt drei Medaillen von fünf Sportlern. Medaillen haben Pascal P., Railey und Nicolas bekommen. Der Folgetag ging etwas früher los, die Strecke wurde leicht abgeändert und es waren mehr Teilnehmer als am Vortag. Trotz der erschwerten Bedingungen standen am Ende Railey und Nicolas auf dem Siegertreppchen und alle waren zufrieden. Da wir wieder eine längere Fahrt vor uns hatten, mussten wir leider etwas früher abfahren und konnten so der Siegerehrung nicht beiwohnen. Alles in allem war es ein schönes Wettkampf-Wochenende mit vielen zufriedenen Gesichtern.
Kanuten des PSB24 meisterten ihren ersten Rennsport-Wettkampf
Am 13.05.2023 haben wir uns 7:00 Uhr an unserem Bootshaus in der Grünauer Straße 193 in Köpenick zur Abfahrt getroffen. Mit Bus und Bootshänger ging es quer durch Berlin zum HKC am Niederneuendorfer See (Havel-Oder-Wasserstraße). Das Wettkampfteam bestand aus Sportlern, Eltern und Helfern. Die fünf Sportler hatten ein anstrengendes Programm im Schüler-Mehrkampf mit 6 Disziplinen vor sich. Alle stärkten sich mit Motivationsmuffins und der ein oder andere war aufgeregt.
Aufgeteilt in Gruppen nach Startklasse lernten unsere Sportler ihre Gruppenleiter und Gegner aus den anderen Berliner Kanuvereinen kennen. Nach der Erwärmung ging es zu den ersten Disziplinen am Vormittag zur Sporthalle und auf den Sportplatz. Es musste ein Gewandheitslauf in der Turnhalle absolviert werden und ein 30 m-Sprint mit fliegendem Start, sowie) sowie ein 1500 m-Lauf. Hier konnten unsere Kinder gut überzeugen und tolle Zeiten erreichen.
Am Nachmittag wurden die Paddelwettkämpfe auf der Havel am Vereinsgelände des HKC ausgetragen. Die Sportler mussten 2000 m-Kajak Einer fahren mit Wende. Alle haben sich gegenüber dem Training sehr gesteigert und haben beim Paddeln wertvolle Punkte gesammelt.
Für die Platzierungen 1-3 gab es Medaillen und für die Plätze 4-6 Urkunden (BILD 7-von links oben Pascal P.,Pascal S., Juliane/ von links unten Martin, Greta, Darla und Railey).
Stolze Trainer, Sportler und Eltern kehrten von einem anstrengenden und ereignisreichen Rennsport-Wettkampf glücklich zurück.
Trainingscamp 04.März bis 05.März 2023
Unsere Kanuabteilung startete am Samstag, den 04.März, zum 1.Trainingscamp des Jahres. Mit neun Trainern bzw. Betreuern ging es mit unseren sechs Jungsportlern um 7 Uhr morgens in Richtung Spremberg. Dort haben wir beim befreundeten Kanusportverein SG Einheit Spremberg die Möglichkeit Räumlichkeiten zu nutzen, d.h. Übernachtung im Sportraum, Nutzung des Vereinsraum, sowie Sanitär- und Außenbereich.
Noch am selben Tag standen 2 Trainingseinheiten auf dem Plan. Zum einen die Festigung der Fähigkeiten im Rennsport und zum anderen die ersten Versuche im Wildwasserslalom. In Spremberg sind die Gegebenheiten für beide Bereiche da und so konnten wir alles ausprobieren.
Unsere Kids fuhren mit viel Mut auf ihrer ersten Wildwasserwelle im Slalomboot und lernten das Boot zu beherrschen. Im Rennboot konnten sie, anders als bei uns am Verein, direkt mit Strömung fahren und wenden üben. Trotz widriger Wetterverhältnisse mit Regen, Schnee aber auch Sonnenschein hat es allen Spaß gemacht. Am Abend wurde zum Abschluss gegrillt und zur Freude der Kinder Marshmallow über dem Feuer geschmort.
Am Sonntag wurde noch eine Slalomeinheit mit Befahren der Slalomstrecke durchgeführt. Hierbei übten die Sportler auf der richtigen Seite in die Tore einzufahren, gegen die Strömung wieder ankämpfen und erneut einfahren. Das fordert schon ganz schön Kraft, aber alle Sportler gaben alles um es zu schaffen.
Im Vereinsraum konnten wir uns selbst verpflegen und auch die Freizeit gemeinsam verbringen. Dabei wurden auch Pläne über anstehende Wettkämpfe und Regatten des Jahres geschmiedet.
Es war eine tolle Erfahrung für unsere Jungsportler. Auch den Trainern und Betreuern gefiel die gemeinsame Zeit und schweißte uns als Truppe wunderbar zusammen. Pünktlich um 14 Uhr ging es wieder zurück nach Berlin mit der Idee auf jeden Fall das Trainingscamp zu wiederholen.
Eure Anja Schurig
Meißner Frühjahrsslalom
Am 26.03.2022 startete die Wettkampfsaison für unsere Slalomsportler mit dem ersten Wettkampf in Meißen. Nach der Streckenbesichtigung begannen pünktlich um 10 Uhr die ersten Läufe bei besten Wetterbedingungen. Wichtig ist immer die Tore fehlerfrei, also ohne Berührungen zu fahren.
Jonas und Carlo starteten jeweils einmal im Canadier, sowie Kajak und bezwangen die 20 Tore mit einer guten Zeit. Pascal P. und Pascal S. fuhren jeweils die 2 Läufe im Kajak. Alle 4 Sportler konnten sich vom 1.zum 2.Lauf verbessern.
Nach der Mittagspause starteten Jonas, Pascal P. und Pascal S. im Mannschaftsrennen. Es wurde gemeinsam gestartet, alle müssen im Reißverschlussverfahren die 20 Tore durchfahren und in einer maximalen Zeitdifferenz von 15 Sekunden zueinander durch das Ziel fahren. Mit einer sehr guten Zeit von 128,21 Sekunden konnte sich das Team auf Platz 1 fahren.
Mit einem zufriedenen Ergebnis ging es dann 15.30 Uhr wieder nach Berlin. Die Saison hat erst begonnen und viele Wettkämpfe und Regatten liegen noch vor uns.
Eure Anja
Biathlon Spremberg 26.09.2020
Am 26.09.2020 war es wieder soweit, der 31.Biathlon in Spremberg sollte bestritten werden.
Um 7 Uhr morgens ging es für die Sportler Damien, Pascal P., Marc, Pascal S. und Thorben mit den Betreuern Ralf und Anja los. Der Wettergott spielte diesmal leider nicht mit, denn es regnete den ganzen Tag. Vor Ort traf auch unser Sportler Levin ein. Thorben, Damien und Levin sind seit kurzem erst bei uns im Verein und starteten heute nun zu ihrer ersten Regatta.
Thorben durfte als erstes im Boot 2000 m paddeln und angefeuert von unserem Team kam er als 5. sicher ins Ziel. Als 2.Disziplin stand dann etwas später 2000 m laufen auf dem Plan. In der Gesamtwertung konnte er sich seinen 5.Platz mit 31 min 11 sec sichern.
Levin, angespornt von seinen Mannschaftskameraden, paddelte 2000 m und lief 1500 m. Er beendete seine Läufe mit einer Gesamtzeit von 34 min 21 sec und belegte damit den 9.Platz.
Mit Damien im Bereich der Jugend starteten auch Pascal S., Marc und Pascal P. als Junioren. Alle mussten 3000 m laufen, anschließend ihr Boot nehmen und sofort die 3000 m paddeln. Für Damien war es eine Herausforderung, denn es war sein erster Wettkampf mit hohem Leistungsanspruch.
In der Gesamtwertung lagen alle 4 Sportler nah beieinander. Damien bestritt das Rennen mit 38 min 01 sec, Pascal S.mit 33 min 40 sec, Pascal P.mit 32 min 24 sec und Marc mit 31 min 50 sec.
Alle zusammen haben dies richtig toll absolviert und gerade unsere jüngeren Sportler, für die es die erste Regattaerfahrung war, dürfen stolz auf ihre Leistung sein.
Eure Anja
Blockland-Marathon Bremen am 12.09.2020
Am 12.09.2020 fand der 25.Blockland-Marathon in Bremen statt und wir sind mit 5 Sportlern und 2 Begleitern angereist.
Gefahren wird auf der Lesum und die Wümme. Es gibt zwei Routen, die befahren werden können. Die Silberstrecke mit 17,1 km und die Goldstrecke als Rundtour mit 40,9 km.
Pünktlich um 9:15 Uhr geht es für etliche Wanderboote im Massenstart los. Unser Team trat wie folgt an. Zwei 2er-Wanderboote, besetzt mit Claudia und Stephan, sowie Alexandra und Anja sind mit dem Ziel Silberstrecke losgefahren. Robert hat sich im Einer-Wanderboot für die Goldstrecke entschieden.
Die Strecke selbst ist bis zum Kuhgraben mit zwei Umtragestellen von allen Sportlern gleichermaßen zu befahren. Mit einer tollen Zeit von 1 h 58 min 49 sec sind Claudia und Stephan als erstes 2er Wanderboot im Silberziel angekommen. Unmittelbar verfolgt wurden sie von ihren Mitstreiterinnen Alexandra und Anja, die mit einer Zeit von 1 h 59 min 50 sec als Zweites ins Ziel kamen. Begrüßt wurden beide Boote von Mitgliedern des Wassersportvereins Tura, die mit für einen reibungslosen Ablauf des Rennens gesorgt haben. Ramona und Kay, unsere Begleitung für Transport und Verpflegung, sind an das Silberziel gekommen, um unsere Sportler beim Zieleinlauf anzufeuern und in Empfang zu nehmen. Dann ging es wieder über die Straße zurück zum Start bzw. Ziel der Goldstrecke.
Nach einer kurzen Erholungszeit konnte dann mit Spannung die Ankunft von Robert erwartet werden. In einer unglaublichen Zeit von 4 h 27 min 57 sec bestritt Robert die Goldstrecke mit insgesamt 3 Umtragestellen und belegte damit in seiner Klasse K1 Wanderboot U50 Platz 1.
Wir sind das erste Mal dabei gewesen und sind uns einig, nächstes Jahr wieder.
Eure Anja
Neujahrspaddeln 05.01.2020
Einer Tradition folgend kam am 05.01. diesen Jahres ein Großteil unserer Sportler der Kanugruppe zusammen, um das neue Jahr mit einer gemeinsamen Bootsfahrt zu beginnen.
Bei schönstem Wetter ging es mit unserem Drachenboot Fuchur und unserem Wandercanadier Trapper knapp 6 km raus aufs Wasser. Ganz getreu dem Motto "Eine Seefahrt, die ist lustig..." ging es mit heiterer Stimmung wieder zurück zum Verein. Mit warmer Kartoffelsuppe und Glühwein wurde noch beisammen gesessen und geklönt. Das Paddeljahr 2020 ist eröffnet und wir freuen uns auf interessierte Neumitglieder.
24.Internationaler Hallenslalom Gera 30.11.-01.12.2019
Der krönende Abschluss eines jeden Wettkampfjahres ist der Hallenslalom im Hofwiesenbad in Gera. Auch dieses Jahr traten wieder eine Vielzahl von Sportlern aus unseren Reihen an. 17 Mannschaften, aus Deutschland und Tschechien, waren angereist und bekannte Gegner, wie die SG Einheit Spremberg oder der Böllberger SV, sind auch dieses Jahr wieder dort anzutreffen.
Pünktlich am Samstag um 9:45 Uhr begann der 24. Internationale Geraer Hallenslalom. Gekämpft wurde in den verschiedenen Altersgruppen und Bootsklassen im K1 (Kajak-Einer), C1 (Canadier-Einer) oder auch C2 (Canadier-Zweier).
Zuerst mussten alle Teilnehmer ein Zeitrennen bestreiten, um sich danach in den K.O.-Rennen miteinander zu messen.
Als erstes startete in der Schülergruppe A Pascal im K1. Mit einer Gesamtzeit von 115,39 Sekunden und einem fast fehlerfreien Lauf belegte er damit Platz 10 von 24 Schülern in seiner Altersklasse. Bei den weiblichen Schülerinnen A im K1 trat Vivien an und fuhr mit 59,93 Sekunden im 1.Lauf und 4 Strafsekunden nur knapp am Halbfinale vorbei. Unsere Jugendfahrer im K1, Conner und Pascal, kämpften sich durch die K.O.-Runden und belegten mit Fahrzeiten von 51,38 und 61,92 Sekunden die Plätze 7 und 15. Conner legte dabei einen fehlerfreien Lauf an den Tag und unterschied sich nur mit 3 Sekunden zum Erstplatzierten. Marc fuhr im K1 zwei fehlerfreie Rennen bei den Junioren mit einer Gesamtzeit von 104,92 Sekunden und belegte damit Platz 6 von 8. Im K1 Rennen der Herren bewies sich unser Trainer Benny mit einer Gesamtzeit von 117,30 Sekunden und belegte damit Platz 7. In der Herren Altersklasse K1 nahm Stephan an seinem ersten Rennen teil, und bewies sich in einem fehlerfeien 2.Lauf und einer Gesamtzeit von 159,84 Sekunden.
Weiterhin qualifizierten sich unsere Sportlerin Claudia im Rennen der Damen K1 Altersklasse fürs Finale, sowie Marc und Benny im C2, so dass sie am nächsten Tag noch einmal antreten durften.
Neben dem Wettkampf stand für die Sportler und Betreuer ein Abend in Frank´s Burgerrestaurant an, denn der Spaß soll auch nicht zu kurz kommen.
Gut gestärkt ging es am 1. Adventssonntag zum Finaltag nochmals in die Schwimmhalle. Alle 3 Sportler kämpften in Kopf-an-Kopf-Rennen um ihre Platzierung. Sie konnten sich damit aufs Siegertreppchen vorkämpfen. Claudia konnte sich den 3.Platz erstreiten. Unsere beiden Herren Benny und Marc unterlagen nur knapp ihren tschechischen Konkurrenten und sicherten sich Platz 2. In der Vereinswertung schnitten unsere Sportler mit einem tollen 11. Platz im Mittelfeld ab.
Zusammenfassend war es also wieder ein tolles und erfolgreiches Wettkampfwochenende.
Anja
Kanunachwuchs beim alljährlichen Waldlauf der Kanuten erfolgreich!
Am Sonntag, dem 24. November fuhren unsere Sportfreunde Manoela (2011), Meggie, Carlo, Justin, Marius (alle 2008), Vivien (2006), Luca, Pascal (beide 2005), Pascal (2004) und Marc (2002) mit ihrem Trainer Robert zum alljährlichen Waldlauf des Landeskanuverbandes Berlin nach Tegelort. Unsere jüngeren Sportler vom Jahrgang 2004 bis 2011 durften 2500m laufen und unser Sportler aus dem Jahrgang 2002 durfte zwei Runden mit insgesamt 5000m durch den Tegeler Wald laufen. Auch wenn es für den einen oder anderen sehr kräftezehrend war, haben alle gut durchgehalten. Nach einer kleinen Pause war dann die Siegerehrung und drei von uns haben es aufs Treppchen geschafft! Luca belegte bei den Schülern A (Jahrgänge 2004/2005) Platz 3, Manoela im Jahrgang 2011den 2. Platz und Marc freute sich über Platz 1 bei den männlichen Junioren. Nach der Siegerehrung ging es für Manoela, Meggie, Carlo, Justin und Marius mit der 5x1000m-Staffel weiter, das heißt 1000m pro Sportler. Auch wenn sie am Anfang noch Startschwierigkeiten hatten, so blieben sie dran und kämpften wacker bis zum letzten Läufer. Dennoch reichte es letztendlich nur für den 6. Platz. Nach einem kleinen Besuch auf einem Spielplatz haben wir dann die Heimreise angetreten und freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Pascal
Gelungener Saisonauftakt 2019
Am 23.03.2019 fuhren sechs unserer Kanuten zum Frühjahrsslalom nach Meißen. Sie machten sich mit Trainer Jan und Kampfrichterin Alex früh am Morgen auf in das schöne Örtchen in Sachsen. Kaum dort angekommen zeigte sich auch endlich die Sonne, was natürlich noch etwas mehr motivierte. Die Temperaturen kletterten langsam über die 15 °C-Marke hinaus.
Die Sportler gaben alles, 14 Mal standen sie in unterschiedlichen Bootsklassen am Start. Das harte Wintertraining zahlte sich letztendlich auch aus, denn sie belegten sieben von 14 möglichen Podestplätzen. Im Detail heißt das einmal zweiter Platz und sechsmal dritter Platz.
Als besonders erfolgreiche Sportlerin zu erwähnen ist Vivien Pannwitt, die hier das erste Mal in der Altersklasse A der 13 und 14 jährigen Damen startete und sich sowohl im Kajak als auch im Canadier auf dem dritten Platz behauptete. Im Canadier feierte sie zudem Premiere, da sie die Techniken mit dem Stechpaddel erst zum Ende des Sommers 2018 erlernte und beim Training in Spandau im März diesen Jahres erstmalig auf bewegtem Wasser anwenden konnte.
Natürlich waren die Leistungen unserer männlichen Sportler nicht weniger beeindruckend, da sie alle, das erste Mal in einem Wettkampf, in allen möglichen Bootsklassen (K1, C1, C2) starteten.
Am späten Nachmittag dieses erfolgreichen Tages machten sie sich dann, mit einem dicken Stapel Urkunden unter dem Arm und ein wenig Sonnenbrand auf der Nase, auf den Heimweg.
Nur durch die Unterstützung unserer Frauenpower, mit Alex als Kampfrichterin und unserer leider verletzten Claudi als Bootsträgerin und Snackbereiterin, und der guten Teamarbeit, konnte es ein so erfolgreicher Tag werden. Vielen Dank an alle!
Verfasser unbekannt